HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung

Professur Technisches Infrastrukturmanagement

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) wurde 2006 als Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung gegründet. Als Technische Universität beschäftigt sie sich in Forschung und Lehre mit den zentralen Zukunftsthemen des Bauens und der Stadt. Sie erforscht das Leben und Arbeiten der Menschen in urbanen Räumen, insbesondere in Metropolregionen, mit besonderem Fokus auf den Querschnittsthemen Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit und Klimawandel. Ihre 42 Professorinnen und Professoren und rund 2.500 Studierenden kommen am Standort Henning-Voscherau-Platz in der namensgebenden HafenCity zusammen. Als größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt Europas bietet die HafenCity den besonderen Reiz eines Stadtlabors vor der Haustür.

Das Team mit Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich im Technischen Infrastrukturmanagement arbeitet im Bereich der Ingenieurforschung zu Lifeline-Infrastructure. Hierbei ist ein besonderer Forschungsschwerpunkt die Fernwärme. Durchgeführt werden national und international geförderte Forschungsprojekte, sowie industrielle Auftragsforschung. Dies erfolgt in Verbundvorhaben, aber auch in bilateralen Forschungsaktivitäten. Für eine größere Nachhaltigkeit und effizientere Nutzung bringt die HCU Ihre Expertise im Bereichen der Lebensdauer von Fernwärmeleitungen und Analyse von Energieverlusten ein. Dazu werden Berechnungsalgorithmen entwickelt, die bei der Einschätzung von Energieeffizienz und Gebrauchsdauer der Leitung helfen sollen.

Standnummer: 55

HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung

ingo.weidlich@hcu-hamburg.de
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg