Normalpreis: | 595,00 € (zzgl. 19% Umsatzsteuer) |
Mitgliedspreis: | 395,00 € (zzgl. 19% Umsatzsteuer) |
Netzbetrieb-Praxis: Leckortung und Zustandsbewertung von Fernwärmeverteilsystemen
Im einleitenden Vortrag wird eine grundlegende Übersicht zu den Systemen der Leckortung und Zustandsbewertung gegeben. Anschließend dienen die Vorträge zu praktischen Betriebserfahrungen der weiteren Wissensvertiefung.
Im Anschluss an die Vorträge ist eine gemeinsame Frage-/Abschlussrunde mit den Referenten vorgesehen und zugleich der kollegiale Erfahrungsaustausch möglich.
Das Praxisseminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die mit der Planung, dem Aufbau und Betrieb von Fernwärmeverteilsystemen und deren Überwachung sowie Zustandsbewertung betraut sind.
Programm
Leitung: Marco Pietsch, Mainova AG, Frankfurt am Main
- 09:00 Uhr Begrüßung und Einführung (Marco Pietsch)
- 09:15 Uhr FW-Leitungen - Systeme zur Zustandsbewertung und Leckortung
(Mirjam Morgenthum, Netze Duisburg GmbH) - 10:00 Uhr Leckortung aus Betreibersicht (Rüdiger Ohst, ehemals Uniper Wärme GmbH)
- 10:45 Uhr Kaffeepause in der Ausstellung
- 11:15 Uhr Leckortung mittels Tracergas (Murat Firsatvermez, RheinEnergie AG, Köln)
- 12:00 Uhr Abschluss-/Fragerunde (Marco Pietsch und alle weiteren Vortragenden)
- 12:30 Uhr Veranstaltungsende und gemeinsames Mittagessen in der Ausstellung
Im Preis enthaltene Leistungen:
- Vortragsunterlagen in digitaler Form
- Tagungsgetränke
- Kaffeepause
- 1 Mittagessen am 17.04.2024
- Besuch der Ausstellung
Sie möchten die Abendveranstaltung in der Ausstellung am 17.04.2024 dazubuchen? HIER gehts zur Buchung.
Sie möchten das Mittagessen am 18.04.2024 dazu buchen? HIER gehts zur Buchung.
Sie benötigen ein Hotelzimmer? Eine Hotel-Auflistung mit gebuchten Abrufkontingenten finden Sie HIER.