Normalpreis: | 895,00 € (zzgl. 19% Umsatzsteuer) |
Mitgliedspreis: | 495,00 € (zzgl. 19% Umsatzsteuer) |
Preisgleitklauseln für Praktiker & Fortgeschrittene
Es müssen neue Produkte entwickelt und in den Markt gebracht werden, welche die Transformation begleiten aber dennoch eine wirtschaftlich konkurrenzfähige Wärmeversorgung sicherstellen. Wie lassen sich die erneuerbaren Energien sinnvoll in eine Preisgleitklausel integrieren? Wie soll man mit volatilen Rohstoffmärkten und Kundenanforderungen umgehen? Was bedeutet die zunehmende Bedeutung des CO2-Preises im nationalen und europäischen Emissionshandel für die Preisgestaltung? Dieses AGFW-Seminar soll Praktikern und Fortgeschrittenen helfen, welche bereits im Arbeitsumfeld Preisgleitklauseln arbeiten, sich mit Experten aus Verband und Mitgliedsunternehmen auszutauschen und ihre konkreten Fragen und Anliegen mit anderen Praktikern zu diskutieren. Zentraler Bestandteil ist die offene Diskussionsrunde, in der die Teilnehmer ihre konkreten „Herausforderungen“ vorstellen und in einer offenen Atmosphäre mit Praktikern aus der Branche diskutieren können.
Hierfür bitten wir diese möglichst vorab an a.yildirim(at)agfw.de zu versenden, damit diese auf die beiden Diskussionsblöcke sinnvoll aufgeteilt ggf. bereits im Vorfeld der Diskussion durchdacht werden können. Das Seminar lebt von der Diskussion und ist nicht als reine Wissensvermittlung durch Vorträge gedacht!
ab 08:30 Uhr Kaffee in der Ausstellung
- 09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde und Aktuelles aus der Bundespolitik (John Miller, AGFW e.V., Frankfurt am Main)
Follow-Up Fernwärmegipfel Themen (u.a. WärmeLV & Preistransparenz) - 09:45 Uhr Preisgestaltung einmal anders (Annett Tast, EVH GmbH, Halle (Saale))
Vorstellung der Festpreisstrategie in Halle / Vor- und Nachteile / Fernwärmepreise 2024-2026 / Vertragslaufzeiten / Quartiersentwicklungen/ Wärmeplan Fernwärme - 10:30 Uhr Erfahrungsaustausch
- 13:30 Uhr Wärmeprodukte aus der Kommunalen Wärmeplanung (Jens Großmann, Stadtwerke Leipzig GmbH)
Unser aktuelles Fernwärmeprodukt / Umstellung von Bestandsgebäuden / Lösungen für den Ausbau der Fernwärme - 14:15 Uhr Neuausrichtung der Wärmeprodukte – Berücksichtigung der Stromerlöse in Fernwärmepreisklauseln (Heiko Sakolowski, Vattenfall Wärme Berlin AG)
Bewertungsansatz / Restkostenmethode mit negativem Stromelement - 15:00 Uhr Erfahrungsaustausch
- 15:45 Uhr Ende der Veranstaltung
- 12:00 Uhr Mittagessen
Sie möchten die Abendveranstaltung in der Ausstellung am 17.04.2024 dazubuchen? HIER gehts zur Buchung.
Sie möchten das Mittagessen am 17.04.2024 dazu buchen? HIER gehts zur Buchung.
Im Preis enthaltene Leistungen:
- Vortragsunterlagen in digitaler Form
- Tagungsgetränke
- Kaffeepause
- 1 Mittagessen am 18.04.2024
- Besuch der Ausstellung