Technik-Symposium

17.04.2024, 10:00 Uhr - 17.04.2024, 17:00 Uhr
Tauchen Sie ein in die Welt wegweisender Entwicklungen und praxisnaher Einblicke während dieses Technik-Symposiums. Das Programm verspricht spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen der Fernwärmebranche. Von neuen Regelwerken über technische Herausforderungen im Kontext der Wärmewende bis hin zu innovativen Ansätzen in der Wärmeübergabe und Messtechnik.

Erfahren Sie mehr über die Revision des Arbeitsblatts FW 410, die Neuveröffentlichung der Arbeitsblätter AGFW FW 411-2 und -3, sowie die Verlegung von Fernwärmeleitungen im Kontext von Schutzgütern. Vertiefen Sie Ihr Verständnis der technischen Herausforderungen in Fernwärmenetzen während des Blocks zur Wärmewende. Im Fokus stehen dabei Schnittstellenproblematiken, Korrosionsprobleme und die Frage nach nicht mit KMR kombinierbaren Werkstoffen. Der Block zur Wärmeübergabe und Messtechnik bietet einen Einblick in Störeinflüsse auf Messrichtigkeiten von Wärmezählern, aktuelle Ergebnisse der WZP-Stiftung Warentest und praktische Umsetzungsbeispiele für die Fernauslesung nach FFVAV. Seien Sie Teil dieses fachkundigen Austauschs und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Fernwärme mit. Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung voller Innovationen, Erkenntnisse und Networking-Möglichkeiten. Wir laden Sie herzlich ein, den Puls der Fernwärmebranche in Kassel zu spüren!

Programm

ab 09:00 Uhr Kaffee in der Fachausstellung

Programminhalt

  • Neues aus dem Regelwerk
    Revision Arbeitsblatt FW 410 Stahlmantelrohrsystem (SMR) für Fernwärmeleitungen
    Neuveröffentlichung Arbeitsblätter AGFW FW 411-2 und -3 Fernwärmeleitun-gen ohne direkte Erdauflast - Rohrstatische Bemessung
    Verlegung von Fernwärmeleitungen in Bereichen von Schutzgütern (Bau und Betrieb)
  • Wärmewende - Technische Herausforderungen für Fernwärmenetze
    Netzzusammenführungen – Schnittstellenproblematik Erzeugung/Netzbetrieb/Großwärmespeicher/Wasseraufbereitung - Aus dem Blickwinkel der Netzhydraulik und Druckhaltung
    Netzzusammenführungen – Schnittstellenproblematik Erzeugung/Netzbetrieb/Großwärmespeicher/Wasseraufbereitung - Aus dem Blickwinkel der Korrosionsproblematik
    Wiederauftauchen von nicht mit KMR kombinierbaren Werkstoffen
    Absenkungen der Netztemperatur – was macht die Wasserqualität?
  • Wärmeübergabe und Messtechnik in der Fernwärme
    Fernwärme- Hausstationen – Störeinflüsse auf die Messrichtigkeit der WMZ sowie Neuerung in der EN 1434 zur Prüfung der Störanfälligkeit
    WZP- Stiftung Warentest der Branche - Neueste Ergebnisse für Wärmezähler von 0,6 bis 15m³/h
    Praxisbeispiele zur Umsetzung der Fernauslesung nach FFVAV in der Fernwärmebranche

Ihre Referenten
Dr. Michael Andretzky, AGFW e.V.
Rolf Besier, AGFW e. V.
Ulrike Wagner AGFW e. V.
Ronald Schwenn, EON Energy Solutions GmbH, Hamburg
Hr. Dr. Christian Bombis, Kamstrup A/S, DK-8660 Skanderborg
Hr. Erik Epler, Netz Leipzig GmbH, Leipzig
Hr. Thomas Walzel, SWM, TS-TQ-KC Kraftwerkchemie, München

Sie möchten die Abendveranstaltung in der Ausstellung am 17.04.2024 dazubuchen? HIER gehts zur Buchung.
Sie möchten das Mittagessen am 1804.2024 dazu buchen? HIER gehts zur Buchung.

Im Preis enthaltene Leistungen:

  • Vortragsunterlagen in digitaler Form
  • Tagungsgetränke
  • Kaffeepause
  • 1 Mittagessen am 17.04.2024
  • Besuch der Ausstellung
Normalpreis: 895,00 € (zzgl. 19% Umsatzsteuer)
Mitgliedspreis: 495,00 € (zzgl. 19% Umsatzsteuer)